Disclaimer |
Diensteanbieter: Goethe-Universität Digital Humanities Senckenberganlage 31 60325 Frankfurt am Main Telefon: ++49-69-798-24681 | Telefax: ++49-69-798-24680 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. Internet: www.digital-humanities-hessen.de Gesetzlicher Vertreter: Der Präsident der Goethe-Universität, Prof. Dr. Werner Müller-Esterl Rechtsaufsicht: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Rheinstr. 23-25, 65185 Wiesbaden. Gerichtsstand: Frankfurt am Main Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.): DE 114 110 511 Steuernummer: 04 522 658 002 Die Programminhalte werden von uns elektronisch erstellt und manuell überarbeitet. Für eventuelle Abweichungen von Originaltexten übernehmen wir keine Haftung. Anregungen, um welche Inhalte unser Informationsangebot erweitert werden kann, sowie Hinweise auf zu korrigierende Fehler bitten wir an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. zu übersenden. © Copyright Für die WWW- bzw. Internet-Seiten des LOEWE Schwerpunkts DIGITAL HUMANITIES HESSEN Goethe-Universität liegen Copyright und alle weiteren Rechte für Inhalt und Gestaltung bei dem Präsidenten der Goethe-Universität. Die Weiterverbreitung von Inhalten, auch in Auszügen, für pädagogische, wissenschaftliche oder private Zwecke ist unter Angabe der Quelle gestattet, sofern an der entsprechenden Stelle nicht ausdrücklich anderes angegeben ist. Haftungshinweis / Disclaimer: Der LOEWE Schwerpunkt DIGITAL HUMANITIES als Teil der Goethe-Universität ist als Inhaltsanbieter für die "eigenen Inhalte", die zur Nutzung bereitgehalten werden, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Dieses Impressum gilt für die Informationsangebote des LOEWE Schwerpunkts DIGITAL HUMANITIES der Goethe-Universität im WWW. Die Goethe-Universität übernimmt keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Eignung für bestimmte Verwendungszwecke. Die Nutzung der auf den Internetseiten zur Verfügung gestellten Inhalte erfolgt auf alleinige Gefahr des Benutzers/der Benutzerin. Hinweis zur Problematik von externen Links Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die von den übrigen Einrichtungen der Universität sowie anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Bei "Links" handelt es sich stets um "lebende" (dynamische) Verweisungen. Die Webredaktion des LOEWE Schwerpunkts DIGITAL HUMANITIES der Goethe-Universität hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Sie überprüft aber die Inhalte, auf die verwiesen wird, nicht ständig auf Veränderungen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Wenn sie feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie den Verweis auf dieses Angebot aufheben. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Landgericht Hamburg hat mit seinem Urteil vom 12.05.1998 "Haftung für Links" (312 O 85/98) entschieden, dass man durch das Anbringen eines Links die Inhalte der "gelinkten" Seite ggf. mit zu verantworten hat, mithin haftbar gemacht werden kann. Dies kann man dadurch verhindern, indem man sich von diesen Inhalten nachdrücklich distanziert. Vor diesem Hintergrund distanziert sich der LOEWE Schwerpunkt DIGITAL HUMANITIES der Goethe-Universität hiermit vorsorglich und ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher gelinkter Seiten auf seinen Internetseiten. Wir haben weder Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten noch hat sie sich diese Inhalte zu eigen gemacht. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Link-Sammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. DatenschutzerklärungDiese Datenschutzerklärung dient zur Erfüllung der nach Artikel 13 EU DSGVO geforderten Name und Anschrift des VerantwortlichenJohann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Postanschrift: Telefon: +49-69-798-0 | Fax: +49-69-798-18383 Bei Anfragen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich mit den Datenschutzbeauftragten Kontaktdaten der DatenschutzbeauftragtenJohann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Internet: http://www.uni‐frankfurt.de/47859992/datenschutzbeauftragte Rechte und BeschwerdemöglichkeitenSie haben das Recht sich bei datenschutzrechtlichen Problemen bei der zuständigen Fachaufsichtsbehörde zu beschweren. Kontaktadresse der Fachaufsichtsbehörde der Goethe-Universität Frankfurt am Main: Der Hessische Datenschutzbeauftragte E-Mail an HDSB (Link zum Kontaktformular des Hessischen Datenschutzbeauftragten: Telefon: +49 611 1408 – 0 Sie haben gegenüber der Goethe-Universität folgende Rechte hinsichtlich Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten:
Zur Geltungsmachung dieser Rechte wenden Sie sich per Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. . Art der gespeicherten Daten, Zweck und Rechtgrundlagen, LöschungsfristenUmgang mit personenbezogenen DatenPersonenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine natürliche Person bestimmbar ist, Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies Die Nutzung personenbezogener Daten der Studierenden zum Zwecke des Studiums basieren Die Daten der Beschäftigten der Goethe-Universität zum Zwecke der Personalverwaltung, der Lehr-, Zugriffsdaten/Server-LogdateienBeim Zugriff auf die Seiten dieses Webservers werden im Allgemeinen folgende Daten in den Server-
Diese Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Kontrolle der Funktionalität, der Sicherheit und KontaktaufnahmeZur Kontaktaufnahme mit Mitgliedern der Goethe-Universität (zum Beispiel per Kontaktformular oder CookiesCookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf Ihrem Zugriffsgerät (PC, Smartphone o.ä.) Zugriffsgeschützte Webseiten und benutzerbasierte DiensteNeben den oben genannten Daten werden zusätzlich zur Berechtigungskontrolle des Datenzugriffs der Für alle Dienste, die nicht unter diese Vorgaben fallen, werden explizit Einwilligungserklärungen Einbindung von Diensten DritterInnerhalb einiger Seiten dieses Onlineangebotes werden Inhalte Dritter, (wie z.B. Videos von YouTube, Stand: 2018-05-09
|